Beschreibung

Beziehungen sind der Schlüssel zu Erfolg, Lebensfreude und innerem Wohlbefinden.
Ob im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis – überall sind wir verbunden. Und überall begegnen wir Herausforderungen.

Das Connection Training gibt dir Werkzeuge an die Hand, um Beziehungen klarer, sicherer und bewusster zu gestalten.
Du lernst, wie du selbst zu einem Menschen wirst, bei dem andere sich gesehen, gehört und sicher fühlen.
Ein Mensch, der Orientierung schenkt – und gleichzeitig authentisch bleibt.

Inhalte der 5 Module

1. Beziehungsorientiert handeln

  • Präsente und wertneutrale Haltung entwickeln
  • Räume für Offenheit und Vertrauen schaffen
  • Gefühle annehmen, ohne zu bewerten

2. Bindungstheorie & Beziehungsstile

  • Grundlagen der Bindungstheorie verstehen
  • Eigene Bindungsmuster reflektieren
  • Auswirkungen auf Beziehungen erkennen

3. Das Nervensystem ist entscheidend

  • Rolle des Nervensystems in Beziehungen begreifen
  • Co-Regulation als Schlüssel zu Sicherheit
  • Gelassen bleiben in Stress-Situationen

4. Schutzmechanismen wertschätzen

  • Fight, Flight, Freeze, Fawn bei sich und anderen erkennen
  • Normale Reaktionen auf unnormale Ereignisse anerkennen
  • Sicherheit geben – sich selbst und anderen

5. Beziehung zu mir selbst

  • Ressourcen stärken und Selbstbewusstsein fördern
  • Freundschaft mit sich selbst pflegen
  • Spiritualität als Ressource erleben

Für wen ist das Training?

Für alle, die ihre Beziehungsfähigkeit stärken wollen – im Beruf wie im Privaten:

  • Menschen in pädagogischen und sozialen Berufen
  • Eltern und Familienmenschen
  • Führungskräfte und Teamleitende
  • Menschen mit Interesse an Begleitung und therapeutischer Arbeit

Dein Mehrwert: kostenlose Zusatzmodule

Teilnehmende erhalten exklusive Materialien für ihre spezifischen Kontexte:

  • Business: Standortgespräche, Autorität, Gerechtigkeit
  • Lehrpersonen: Beziehungen im Klassenzimmer, Elternkontakte
  • Eltern: bindungsorientierte Erziehung, Partnerschaft stärken
  • Pflege & Betreuung: Nähe und Distanz, Burnout-Prävention

Kursformat

  • Videolektionen: 1.5–2 Std. pro Modul (insgesamt ca. 14 Std. Videomaterial)
  • Reflexionsfragen & Übungen: ca. 30 % Praxisanteil
  • PDF-Zusammenfassungen & Quellenlinks
  • Live-Vertiefungsabende via Zoom: jeden 1. Montag im Monat, 19.00–21.00 Uhr
    – mit Raum für Austausch, Praxisübungen und Fragen

Preise & Angebote

Regulärer Preis

  • Gesamtpaket (5 Module + Zusatzmodule + Live-Abende): CHF 900
  • Einzelmodul: CHF 200

Einführungsangebot
(nur für den ersten Durchgang 2026)

  • Gesamtpaket zum Pilotpreis: CHF 700
    (statt CHF 900, gültig bis 31. August 2026)